Unsere 4-er Bande
Vorstellung unserer Welpen
Am 08.02.2011 um 18.10 h war es dann endlich so weit...!
Emmas erstes Baby ALOA wurde geboren.
In regelmäßigen Abständen folgten ihre Geschwister ASIA, ASTRO und ARES.
Unsere 4 kleinen "Pei-Babies" sind nun 12 Tage alt und sind eine echte Bereicherung in unserem Alltag.
Sie haben im Vergleich zu ihren "zarten" Geburtsgewichten mächtig zugelegt und überfallen regelmäßig Emmas "Milchbar".
Zum jetzigen Zeitpunkt sieht es so aus, als wenn der Papa der Welpen, Kanshou sich farbgenetisch durchgesetzt hat.
Unsere 4 bilden eine "kleine Lilac-Bande" mit weichem bruschcoat Fell, die sich derzeit durch unterschiedliche Verhaltensmuster auszeichnen.
ALOA
St. 20.02.2011
Aloa ist unser gefräßiges Pei-Mädchen. Sie erringt und verteidigt ihren Platz an Emmas "Milchbar" mit großem Körpereinsatz.
St. 15.03.2011
Aloa ist unsere alpha-Hündin, genauer gesagt: unser alpha-Nachwuchs
Inzwischen signalisiert sie auch sehr genau unserem größeren Rüden Astro, wann er das Weite zu suchen hat.
ASIA
St. 20.02.2011
Asia ist derzeit noch das zarte Mädchen unserer 4-er Bande.
St. 15.03.2011
Asia ist nach wie vor die zarteste im Bunde.
Da sie die einzige ist, die anfangs und auch jetzt noch ( allerdings vor den Mahlzeiten) durch die Stäbe unseres Welpenauslaufes gepasst hat, hat sie sehr früh
alle Bereiche unseres Wohnzimmers erkundet. Sie geht gern auf Entdecker-Tour und ist dabei alles andere als ängstlich.
ASTRO
St. 20.02.2011
Astro ist das männliche Gegenstück zu Aloa. "Gefräßig und gemütlich".
St. 15.03.2011
Astro ist der ruhigste und gelassenste im Bunde. Er ist sehr genügsam und absolut lieb.
Zudem macht er uns gerade sehr viel Freude, in dem er täglich seine frühe Stubenreinheit demonstriert.
Astro macht sich immer bemerkbar, wenn er sein "Pfützchen"und sein "Häufchen" loswerden muss.
Er liebt es sich auf erhabene Stellen, wie Kissen oder ähnliches zu legen und seinen Geschwistern beim Spielen zuzuschauen.
ARES
St.20.02.2011
Ares ist etwas zarter als sein Bruder, aber clever.
Dem Streit an der Milchbar geht er meist aus dem Wege, indem er sich seine Mahlzeiten holt, während die anderen 3 tief und fest schlafen.
Ist er satt, legt er sich gern auf den Rücken.
St. 15.03.2011
Ares ist der erste am Futternapf und der erste in der Wurkiste der lautstark bekannt gibt, dass es nun Fressenszeit ist.
Er ist sehr verkuschelt und wenn möglich, der erste auf unserem Schoss, wenn wir uns zu den Kleinen auf den Boden setzen.